Gerade in der Marathonvorbereitung ist ein wenig Abwechslung bei den langen Läufen sehr angenehm. So schön es auch ist an der Elbe entlang zu laufen, irgendwann wird es ein wenig langweilig. Gleiches gilt für die Alster – für einen 30k Lauf müsste sie 4 mal umrundet werden – abwechslungsreich ist was anderes. Daher hier eine alternativer 30k Lauf als Runde mit etwas mehr Abwechslung.
Charakter der Runde
Im Groben macht die Laufstrecke einen Bogen rund um Altona, Eimsbüttel, Stellingen und der Innenstadt. Die hier vorgestellte Variante beginnt in Ottensen und verläuft meist entlang von ausgeschilderten Radwegen, so dass nicht allzu detaillierte Streckenkenntnisse erforderlich sind. Wem 30k zu wenig sind, kann die Laufrunde an unterschiedlichen Stellen beliebig verlängern, ohne dass sie den Rundencharakter verliert.
Start 30K Lauf in Ottensen bis S-Bahn Stellingen
Wir starten natürlich in Altona, genauer gesagt beim UCI-Kino in Othmarschen direkt an der Autobahnabfahrt. Hier beginnt an der Baurstraße direkt ein Fussweg der parallel zur Autobahn Richtung Norden führt. An der Autobahnbrücke Lutherhöhe wechseln wir die Seite und laufen weiter parallel zur Autobahn bis die Straße/Weg nach Links wegknickt. Hier laufen wir etwas durch den Volkspark Altona Richtung Stadion. Dort folgen wir der weiteren Ausschilderung zur S-Bahn Stellingen.
Hier könnte mit einer Extra-Runde um den Volkspark verlängert werden. Einfach nach der Lutherhöhe geradeaus weiter und dann von dort Richtung Stadion.
S-Bahn Stellingen bis Gross Borstel
Es geht durch die Unterführung der S-Bahn und Autobahn hindurch, am Ende der Straße biegen wir links ab und überqueren direkt wieder die Volksparkstraße. Hier ist ein Radweg Richtung Niendorfer Gehege ausgeschildert, dem wir bis zur Kieler Straße folgen. Erstes Ziel nach der Volksparkstraße ist der Rohlfsweg, der erneut unter der A7 hindurchführt. Jetzt den erwähnten Radweg durch die Kleingärten folgen bis der Radweg eben die Kieler Straße überquert. Der Weg ist etwas kreuz und quer, aber er führt einen richtig 😉
Es geht nach der Kieler Straße weiter durch den Sola-Bona-Park und an dessen Ende erneut über eine kleine Fussgängerbrücke über die A7. Ist diese überquert folgen wir nicht mehr der Ausschilderung des Radweges, sondern orientieren uns an den Gleisen zur Rechten. Dafür muss kurz dem Weg Kolbenhof gefolgt werden, dann kurz rechts auf die Vogt-Kölln-Straße und dann sofort wieder links auf einen Weg direkt neben den Schienen. Diesem folgen wir jetzt erstmal.
Wer es etwas länger möchte, kann hier eine Extra-Runde um das Niendorfer Gehege laufen.
Unser Langer Lauf führt jetzt immer entlang der Kollau, bis die Kollaustraße überquert werden muss. Hier wählen wir kurz den Weg Auf dem Kollauer Hof bis wir auf die Tarpenbek stoßen. Die überqueren wir und folgen auf der Ostseite dem Flusslauf Richtung Alster. Das Stück bis zur großen Kreuzung am Ring2 Richtung Flughafen heißt Tapenbek-Kollau-Wanderweg, den wir eben bis zu dieser Kreuzung laufen.
An und um die Alster
Die Tarpenbek fließt hier in den Eppendorfer Mühlenteich, wir bleiben auf der Ostseite und wechseln an der Eppendorfer Landstraße kurz die Seite, bevor wir die via Fussgängerbrücke kurz vor dem Winterthurer Fährhaus wieder auf die Ostseite wechseln. Über den Leinpfad geht es jetzt direkt an der Alster zur Außenalster, die wir inklusive Binnenlaster an der Ostseite halb umrunden.
Wer wieder etwas mehr Kilometer zu dem 30K Lauf möchte, läuft Richtung Hauptbahnhof und Oberhafenbrücke durch die HafenCity zu den Landungsbrücken
Entlang der Elbe nach Altona
In der aufgezeigten Variante geht es entlang des Alsterfleets Richtung Baumwall. Von hier dann einfach immer entlang der Elbe Richtung Altona.
Das Transferstück von der Elbe zurück zum Ausgangspunkt ist der kleine Schwachpunkt der Runde. Entweder über Rosengarten und dann mit Blick auf das AK-Altona durch Ottensen, oder die Treppen der Himmelsleiter erklimmen und dann auf den Ausläufern des Elbtunnels via Liebermannstraße und Holmbrook Richtung Norden und Startpunkt.
Auch hier besteht die Möglichkeit einfach länger an der Elbe zu laufen und so die Runde zu verlängern, indem etwa der Jenischpark mit in die Runde eigebaut wird.
Die Strecke könnt Ihr Euch hier anschauen.
Kennt Ihr weitere Varianten oder Optionen? Wir freuen uns über Anregungen in den Kommentaren.